Die Kritikerseite Kritiken Meinungsfreiheit in Deutschland – ein Grundrecht unter Beschuss

Meinungsfreiheit in Deutschland – ein Grundrecht unter Beschuss

Meinungsfreiheit in Deutschland – ein Grundrecht unter Beschuss post thumbnail image
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]
Bitte folgen und liken Sie uns:
0
fb-share-icon20
Tweet 20
Pin Share20

1. Einleitung:

  • Artikel 5 des Grundgesetzes – Theorie und Realität?
  • Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantiert jedem Menschen das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten.
  • Ein hohes Gut, das in einer Demokratie als Fundament gilt.
  • Doch in der Praxis erleben Bürger immer häufiger, wie genau dieses Grundrecht durch politische Entscheidungen, soziale Netzwerke und gesellschaftlichen Druck eingeschränkt oder gar systematisch unterdrückt wird.

2. Facebook!

  • Zensurmaschine im Dienste der Meinungsmache?
  • In den letzten Jahren hat sich Facebook vom sozialen Netzwerk zur inoffiziellen Gedankenpolizei entwickelt.
  • Beiträge, die vom offiziellen Narrativ abweichen – sei es zu Migration, Corona-Maßnahmen oder geopolitischen Konflikten – verschwinden plötzlich.
  • Nutzerkonten werden gesperrt, eingeschränkt oder gleich ganz gelöscht.

Die offizielle Begründung:

  • Verstoß gegen die Gemeinschaftsstandards“.

Inoffiziell zeigt sich hier jedoch ein gefährlicher Trend:

  • Facebook entscheidet, was gesagt werden darf und was nicht – und damit auch, was gedacht werden soll.

Faktencheck zur Plattform-Zensur: Laut NetzDG-Transparenzberichten (z. B. 2023)!

  • Facebook entfernte alleine in Deutschland mehr als 1,7 Millionen Beiträge binnen eines Jahres.
  • Heise Online und Netzpolitik.org dokumentierten zahlreiche Fälle von Löschungen, die rein subjektive Bewertungen widerspiegeln.
  • Kritische Stimmen aus Medizin, Politik und Gesellschaft (z. B. Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, Sahra Wagenknecht) gerieten mehrfach unter Druck oder wurden ganz gelöscht – trotz sachlicher Inhalte.

3. Noch aggressiver: Meinungsfreiheit – ein Opfer der politischen Feigheit?

  • Die Einschränkung der Meinungsfreiheit ist kein Zufall – sie ist politisch gewollt.
  • Man versteckt sich hinter moralischen Schutzbehauptungen wie „Hassrede“, um kritische Stimmen mundtot zu machen.

Doch was ist Hassrede?

  • Eine politische Waffe, deren Definition so dehnbar ist wie ein Gummiband.
  • Wer das Falsche sagt, steht draußen.
  • “Willkommen im Zeitalter des betreuten Denkens!“

4. Angela Merkel!

  • Die Zerstörerin der deutschen Diskussionskultur!
  • Der wohl symbolträchtigste Moment für den Niedergang unserer Meinungsfreiheit war nicht etwa ein Gesetz, sondern eine Geste:
  • Als Angela Merkel auf dem CDU-Parteitag 2015 (!) einem Delegierten die Deutschlandfahne aus der Hand nahm und sie abfällig zur Seite warf.
  • Ein Moment, der sinnbildlich steht für die Entwertung nationaler Identität, demokratischer Debatte und historischer Verantwortung.

Daten & Kontext: CDU-Parteitag, Dezember 2015!

    • Delegierter schwenkt stolz die schwarz-rot-goldene Fahne.
    • Merkel entreißt sie ihm und legt sie sichtlich genervt beiseite.
    • Dieses Video ging viral und wurde millionenfach gesehen – doch in den öffentlich-rechtlichen Medien: Funkstille!

Parallel dazu:

  • Verschärfung von Zensurgesetzen wie dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG), eingeführt 2017 unter Merkels Kanzlerschaft.

Mein Fazit:

  • Meinungsfreiheit?
  • Nur, solange du brav bist.
  • Wer heute in Deutschland seine Meinung frei äußert, lebt gefährlich.
  • Nicht, weil er Unrecht hätte – sondern weil er unbequem ist.

Die politische Elite, Plattformen wie Facebook und eine zunehmend gleichgeschaltete Medienlandschaft haben aus einem Grundrecht eine Duldung gemacht.

  • Was übrig bleibt, ist das Recht auf Zustimmung – alles andere wird gelöscht, diffamiert oder gelöscht. Willkommen in der neuen Normalität.
Bitte folgen und liken Sie uns:
0
fb-share-icon20
Tweet 20
Pin Share20
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

1 thoughts on “Meinungsfreiheit in Deutschland – ein Grundrecht unter Beschuss”

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post