Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]
Brauchen wir die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme überhaupt noch?
Mein Name ist Jakob Diener und ich frage mich zunehmend, warum ich dem großen, aufgeblasenen Wasserkopf namens „öffentlich-rechtlicher Rundfunk“ eigentlich noch mein Geld hinterherwerfen soll.
- Die Programme taugen in meinen Augen schon lange nichts mehr – seichte Unterhaltung, politisch einseitige Berichterstattung und Wiederholungen ohne Ende.
Aber zahlen darf ich trotzdem:
- Monat für Monat, zwangsweise – und zwar egal, ob ich das Angebot überhaupt nutze!
- Die „Haushaltsabgabe“ (früher GEZ) bringt ARD, ZDF, Deutschlandradio und den ganzen angeschlossenen Rattenschwanz inzwischen über 8,5 Milliarden Euro jährlich ein – das ist mehr als genug, um ein Qualitätsprogramm zu liefern.
Doch was kommt dabei raus?
- Talkshows mit den immer gleichen Gästen, die sich gegenseitig nach dem Mund reden.
- Seifenopern und Volksmusiksendungen, die man genauso gut auf einem Privatsender mit Werbung sehen könnte – nur eben gratis.
Politische Einseitigkeit statt echter Vielfalt:
- Kritische Stimmen gegenüber der Regierungspolitik? Selten.
- Objektive Recherche? Fehlanzeige.
Verschwendungssucht:
- Intendanten mit Jahresgehältern über 400.000 Euro (mehr als der Bundeskanzler!), Luxusbauten, Dienstwagenflotten – bezahlt von unseren Zwangsbeiträgen.
Im Gegensatz zu mir kaum Rechenschaftspflicht:
- Wer die Sender kontrolliert, sind teils dieselben politischen Kreise, die von deren Wohlwollen profitieren.
- Die ursprüngliche Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – Bildung, Information und Kultur – tritt längst in den Hintergrund.
- Stattdessen wird auf Quote und gefällige Themen gesetzt.
- Und dafür müssen wir alle weiterhin blechen, Monat für Monat?
Ich sage: So nicht!
- Es wird höchste Zeit, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk grundlegend zu reformieren oder in seiner jetzigen Form ganz abzuschaffen.
- Ein modernes, digitales Medienangebot lässt sich auch ohne Zwangsgebühren und überdimensionierte Verwaltungsapparate realisieren.
Was meinst du:
- Ist es nicht an der Zeit, dem Wasserkopf den Hahn zuzudrehen?.
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]
Die privaten Sender sind zwar kostenlos, aber wenn es die öffentlich rechtlichen nicht gäbe, könnten sie auch nicht senden.
Dann müssten sie eigene Leitungen legen.
Oder sehe ich das falsch ???