Was ist wichtiger für unsere Kinder: Filme für Kinder oder Kinderfußball bei KiKA LIVE?
- In einer Zeit, in der Kinder immer mehr Freizeit vor Bildschirmen verbringen, stellt sich vielen Eltern und Erziehern die spannende Frage:
- Was bringt Kindern eigentlich mehr – Filme schauen oder aktiv sein bei Formaten wie „KiKA LIVE Kinderfußball“?
Ich habe das als Vater mal genauer unter die Lupe genommen.
- Kinderfilme – Mehr als nur Unterhaltung!
- Kinderfilme auf KiKA oder anderen Sendern sind längst nicht mehr nur zum Spaß da.
Sie fördern:
- Fantasie
- Empathie
- Soziale Kompetenz
- Moralisches Denken
- Besonders KiKA ist seit Jahren einer der beliebtesten Sender bei Kindern zwischen 3 und 13 Jahren.
- Im Jahr 2024 erreichte KiKA hier einen Marktanteil von stolzen 13,9 %.
- KiKA LIVE Kinderfußball – Teamgeist und Bewegung!
Ganz anders, aber genauso wertvoll: Kinderfußball bei KiKA LIVE.
Hier geht’s nicht nur ums Tore schießen, sondern um:
- Bewegung im Alltag
- Teamgeist
- Fairplay
- Motivation zur Sportlichkeit
Ein echtes Highlight:
- Am 8. April 2025 übertrug KiKA LIVE sogar erstmals ein Nations-League-Spiel der Frauen live – ein starkes Zeichen für mehr Sport in Kinder- und Jugendprogrammen!
Mein Fazit:
Warum sollten wir uns entscheiden?
- Kinderfilme sprechen Herz und Kopf an.
- Kinderfußball bewegt Körper und Geist.
- Beides ist wichtig.
Beides gehört zu einer gesunden Kindheit dazu.
- Entscheidend ist die Mischung aus Spannung auf dem Sofa und Action auf dem Bolzplatz.
- Denn am Ende zählt, dass Kinder lachen, lernen und sich bewegen – egal ob vor dem Fernseher oder auf dem Fußballfeld.
Was denkt ihr?
- Wie wichtig ist euch als Eltern oder Großeltern Kinderfußball?
- Oder setzt ihr eher auf gute Kinderfilme?
Schreib es in die Kommentare!
Der Beitrag ist gut.
Aber es gibt so viele Sport Sender, wo es den Kindern auch möglich ist diese oder jenes Sportereignis zu gucken.
Die enttäuschten Gesichter meiner Enkel, das sie ihren geliebten Sandmann und Baumhaus nicht gucken konnten, war für mich nicht schön anzuschauen.